
Haydn erlebte im Laufe seines langen Lebens große musikalische Veränderungen: er war achtzehn Jahre alt, als Joh. Seb. Bach starb und zweiundsiebzig, als Beethovens „Eroica“ uraufgeführt wurde. In diesem Spannungsfeld können wir Haydn als Protagonisten mit fast unerschöpflichem Reichtum an Ideen und Können sehen. Am Ende seines Lebens widmete er sich in besonderem Maße der geistlichen Musik: er komponierte die Schöpfung, die Jahreszeiten und seine sechs großen Messen.
Die Theresienmesse ist eine dieser großen, späten Messen und ein Juwel der Wiener Klassik.
Sie zeichnet sich durch Originalität, klassische Eleganz, intellektuelle Kraft und große Klangschönheit aus. Die Kantorei Alt-Tegel hat viel Freude am Aneignen der fantasievollen Melodien, der reichen Harmonik und Dynamik gehabt. Lassen Sie sich von dem lebendigen Wechselspiel von Chor und Solisten und der farbigen Orchestrierung begeistern.
Der Messe vorangestellt ist ein Klarinettenkonzert von Carl Stamitz, einem Zeitgenossen von Joseph Haydn.
Ticketinformationen: 16 Euro, erm. 12 Euro
Eintritt frei bis 18 Jahre
- Ermäßigung gilt für Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienst-Leistende (BFD, FSJ, FÖJ), Erwerbslose, Personen mit Berechtigungsschein und Personen mit Schwerbehindertenausweis
Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie
- im örtlichen Vorverkauf jeweils bis zum Freitag vor dem Konzert bei
Optik Heyer (Alt-Tegel 7, 13507 Berlin)
Goldschmiede Denner, (Brunowstraße 51, 13507 Berlin)
jeweils zu den Geschäftszeiten
- Online unter dem Link: https://papagena-shop.comfortt...
- und an der Abendkasse am Konzerttag ab 16.15 Uhr.
Freie Platzwahl, keine Platzreservierung möglich
Das Bild zeigt Joseph Haydn auf einem Ölgemälde von Thomas Hardy aus dem Jahr 1791.