Feiertag wegen Halloween?

Feiertag wegen Halloween?

Feiertag wegen Halloween?

# Pfarrer Vogel findet ...

Feiertag wegen Halloween?

31. Oktober – Feiertag wegen Halloween? Nein, wegen des Reformationstages, oder doch Halloween?

Erstmalig ist der Reformationstag Feiertag in allen deutschen Bundeländern. Es ist davon auszugehen, dass eine Mehrheit der Deutschen mit dem Begriff Reformationstag nichts anzufangen weiß und vor allem die Jüngeren unter uns den 31. Oktober mit Halloween verbinden. Vielleicht ist das ja gar nicht so abwegig.

Halloween ist das Fest oder die Nacht der Unruhe. Wenn es dunkel wird, ziehen die verkleideten Kinder von Haus zu Haus und stören die Bewohner mit ihrer Forderung »Süßes oder Saures!«. Der Abend und die Nacht sind unruhig, weil man ja immer mit einer die Klingel belagernden Kinderschar rechnen muss.

Unruhe hat auch Martin Luther vor 500 Jahren mit seinen 95 Thesen zum Ablasshandel verbreitet. Die Kirchenoberen waren dadurch sehr beunruhigt und das nicht nur einen Abend oder eine Nacht.

Es ist doch immer eine gute Sache, Unruhe in verkrustete und erstarrte Lebensräume zu bringen. Papst Franziskus hat beim Weltjugendtag 2013 in Rio die Jugend aufgefordert, Unruhe in die Gemeinden zu tragen, sich einzumischen und für eine bessere Welt zu kämpfen.

Unruhe ist wichtig, auch heute noch. Und das feiern wir am 31. Oktober.

Pfarrer Egbert Vogel

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed